Vorzüge der Wärmeisolationsausführung JUBHome BASE der Fundamentplatte

  • im Vergleich mit den Streifenfundamenten fallen hier die Zweiphasenbetonierungsarbeiten weg
  • kleinerer Gesamtumfang des Aushubes
  • Betoneinbausystem ohne Betonschallung
  • einfache Bewehrung mit weniger Bindungsarbeiten, ausgeführt größtenteils  mit Betonstahlmattenverlegung
  • einfache und hochwertige Ausführung der ununterbrochenen Hydro- und Wärmeisolation ohne Wärmebrücken
  • wegen der gleichmäßigen Spannungsverteilung können wir, mit Hilfe der Fundamentplatte, auch auf schlechter tragenden und weniger homogenen Böden bauen
  • schnelle Ausführung mit Hilfe des Montageplanes der Wärmeisolationswanne
  • ohne Zuschneidungsarbeiten auf der Baustelle und ohne Abfälle
  • je nach gewünschter Energieeffizienz des Hauses , Auswahl in der beliebigen Stärke von 16 bis 30 cm, mit 2 cm Schritten
  • Absorption des Wassers nur bis 2%
  • Tests und Richtlinien für den erdbebensicheren Bau sind auf der IKPIR, FGG ausgeführt worden
  • wir stellen Projektierungs- und Ausführungsberatung zur Verfügung
  • nach Absprache erstellen wir den Baukonstruktions- und Bewehrungsplan

SCHEMATISCHER HAUSQUERSCHNITT

Shematski prikaz hiše

  1. Unterlegbeton (unter dem Beton ist befestigte Aufschüttung nach Anweisungen des Planers)
  2. Wärmeisolationsgürtel der Erdaufschüttung (bei  Fundamentierung  der nicht unterkellerten Gebäude in der Gefrierungszone)
  3. Untere und obere Bodenelemente JUBHome BASE (Druckfestigkeit 300 oder 400 kPa)
  4. Fundamentplatte aus Stahlbeton
  5. Randelement (Bausystem) nach Wahl
  6. Geeignet auch für die Fundamentierungsarbeiten bei der unterkellerten Objekten unter der Gefrierungszone
  7. Randelement JUBHome BASE (Druckfestigkeit 400 kPa)